Terminkalender
Vortrag von Dr. Markus Pössel, Haus der Astronomie, Heidelberg
Vor genau 100 Jahren, nämlich am 25.11.1915, stellte Albert Einstein auf einer Akademiesitzung in Berlin die Endfassung seiner Gravitationstheorie vor, der Allgemeinen
Relativitätstheorie. Die Konsequenzen und Anwendungen von Einsteins Theorie haben die Gemeinschaft der Physikerinnen und Physiker in den
letzten 100 Jahren immer wieder beschäftigt und nicht selten überrascht. Die Existenz Schwarzer Löcher, also Regionen im Raum, aus denen nichts entkommen
kann; ein Weltall als Ganzes, das expandiert; die Möglichkeit, die Verzerrungen von Raum und Zeit, die Einstein vorhersagt, an sogenannten Pulsaren direkt zu
beobachten - all das war in Einsteins Theorie angelegt, ohne dass es an jenem Novembertag vor 100 Jahren irgendjemand erahnte. Der Vortrag zeichnet die
Entwicklungen im Einsteinschen Universum nach, stellt den aktuellen Forschungsstand vor und geht auch auf die noch offenen Fragen ein.
Veranstaltungsort:
Wilhelm-Foerster-Sternwarte e.V. mit Planetarium am Insulaner
Munsterdamm 90 (Am Insulaner)
12169 Berlin
Programm:
http://www.planetarium-berlin.de/upload/programm_201509-201511.pdf