Am 5.9. waren wir im DLR_Project_Lab in Neustrelitz. Dort wird das Schülerprojekt SOFIE geführt. Ziel ist die bodengestützte Erkennung von Strahlungsausbrüchen auf der Sonne (Solar Flares). Messbar sind sie durch die Veränderungen in der Ionosphäre der Erde. Dazu zeichnet man die Signale weit entfernter leistungsstarker Längstwellensender (3-30 kHz) auf. Das Projekt SOFIE befasst sich mit Fragen des Weltraumwetters, der Ionospäre und der Funkwellenauswertung.

Das orbitall und der spaceclub haben die Möglichkeit erhalten, sich an dem Projekt zu beteiligen. Herr Andree vom DLR_Projekt_Lab Neustrelitz und Frau Wenzel (DLR) erklärten uns die Besonderheiten des Projektes und übergaben uns die notwendigen Materialien und den Empfänger. Unser Gerät wird die Signale vom NRK auf Island (37,5 kHz) empfangen. Aufgestellt wird es im orbitall. Wir hatten auch die Möglichkeit, das DLR_School_Lab in Neustrelitz zu besuchen. Dort wurden wir von Dr. Weidermann dem Leiter des DLR_School_Lab Neustrelitz empfangen. Wir haben uns die Experimente angeschaut und konnten auch einen Blick auf die Satellitenschüsseln des DLR werfen.

Der Tag in Neustrelitz war super. Es war spannend und aufregend. Vielen Dank an Neustrelitz für die Gastfreundlichkeit!

vor dem DLR_School_Lab Neustrelitz mit Herrn Andree Modell zur Erderkundung mit Satelliten
vor dem DLR_School_Lab Neustrelitz mit Herrn Andree Modell zur Erderkundung mit Satelliten
kurz vor dem Vortrag von Frau Wenzel Satellitenschüssel auf dem DLR-Gelände
kurz vor dem Vortrag von Frau Wenzel Satellitenschüssel auf dem DLR-Gelände
Entspannung auf der Rückfahrt am Schwedtsee in Fürstenberg/Havel 
Entspannung auf der Rückfahrt am Schwedtsee in Fürstenberg/Havel 

 

action 42Am 17.8. trafen wir uns im orbitall um am Wettbewerb "Aktion 42" des DLR, der ESA und der Stiftung "Jugend forscht" teilzunehmen. Wer 15 Jahre alt ist oder dieses Jahr noch wird, konnte an dem Wettbewerb teilnehmen. Die Bedingungen für den Wettbewerb hatten es in sich. Es wurde dazu aufgerufen, ein Experiment zu entwickeln, das Alexander Gerst 2014 während seines Aufenthaltes in der ISS in der Schwerelosigkeit durchführen kann. Dafür konnte  man aus einer Liste von 42 Gegenständen wählen, die sich auf der ISS befinden. Das war keine leichte Sache. Trotzdem haben wir in vier Teams Experimente entwickelt und eingereicht. Es wurde aber nicht nur getüftelt, sondern auch Torte gegessen und zum Abschluss gegrillt. Es hat Spaß gemacht.

 

a42 teams a42 torte

Mitglieder des spaceclub_berlin

In den Sommerferien trafen wir uns mit Jugendlichen aus Italien, USA, Schweiz und Spanien in den spacecamps des orbitalls. Zusammen gingen wir mit den Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) Wilfried Tost und Ulrich Köhler der Frage nach, wie eine bemannte Marsmission durchgeführt werden kann.  Im DLR_School_Lab Berlin untersuchten wir Meteoriten vom Mars und Mond und stellten 3D-Bilder her.  Einen galaktischen Ausblick ermöglichte uns Prof. Herrmann. In seinem Vortrag erhielten wir einen Einblick in die Möglichkeiten der Sternenbeobachtung mit dem Hubble-Teleskop. Ein besonderes Erlebnis war auch der Trainingsflug mit einer A320-Simulator  im Pilotentrainingszentrum der Lufthansa. Zum Abschluss der spacecamps konnten wir live mit den Astronauten Sigmund Jähn und Dr. Reinhold Ewald zu Themen der Raumfahrt diskutieren.

Wir planen eine Marsmission vom Wilfried Tost (DLR)